Rheinbach 2016

Rheinbach 2016

Und der Streckenverlauf

Berlin, den 23. Dezember 2015

Männer!

2015/16 ertönt für unsere Jahrgänge der Halbzeitpfiff des Lebens und die runden Zahlen geben sich bedeutungsschwer. Ein halbes Jahrhundert sind wir jetzt einzeln unterwegs, mehr als ein Drittel Jahrhundert zusammen: Zeit für eine kurze Mannschafts-besprechung in der Kabine, Zwischenbilanz, Prüfung der Strategie und der Aufstellung, Klärung der wichtigsten Fragen: Haben wir unsere Chancen verwertet? Waren wir zu defensiv? Kamen unsere Pässe an? Haben wir den Ball flach gehalten? Wo war der Ball? Und wer ist hier eigentlich der Schiedsrichter?…

Es ist naheliegend, dass wir in dieser Pause im großen Spiel des Lebens an unseren Trainingsplatz zurückkehren, zumal unser Heimstadion nächsten Sommer geschlossen wird. Und uns dort nicht nur mit Getränken, Kraftnahrung, Massagen und Wellness-dienstleistungen versorgen lassen, sondern uns auch gemeinsam an das erinnern, was diese Trainingsstätte für uns bedeutet hat und was wir im Training eigentlich gemacht haben (Ich habe so viel vergessen! Hatten wir samstags Schule? Waren wir im Café am Voigtstor oder bei Mauels? Gab es Mädchen in Camaldoli? …). Daher findet die

Altherrenwanderung 2016

am letzten Januarwochenende

in Rheinbach

statt und ihr seid alle herzlich eingeladen, die historische Strecke zu wandern, das Original und Urstück, die mythische Vorwegnahme der späteren Lebenswanderung, von der Schule in die Wälder und die Welt bis an ihr Ende (und weiter bis zum Taxistand),

vom Vinzenz-Pallotti-Kolleg (Haupteingang)

zum Eifelbad in Bad Münstereifel.

Unsere historische Wanderstrecke ist inzwischen ein Pilgerweg (war ja fast schon zu erwarten, ging aber für mein Gefühl überraschend schnell) und es gibt nun Einkehr-möglichkeiten, von denen wir zu unserer Zeit nur träumen konnten. Stephan und Malte haben ein paar Lokale klargemacht, die Wege nochmal vermessen und für Transport-gelegenheiten gesorgt, wo der öffentliche Personennahverkehr die Zeit nicht überdauert hat. Für alles andere müsst ihr diesmal selbst sorgen, ihr kennt ja die Gegend. Für alle, die sie nicht mehr so kennen, gibt es am Freitag Abend in Rheinbach eine Stadtführung. Für alle Fragen haben Stephan (0152 – 05 64 20 56) und ich (0177 – 40 50 646) ein Ohr.

Meldet euch bis zum 15. Januar bei mir oder beim Fâber und sagt, ob und wann ihr dabei seid und wo ihr unterkommt; dann sende ich noch einmal Informationen zu Teilnehmer-zahlen und zum Sonntagstreffpunkt raus und dann sehen wir uns alle am 29. Januar.

Das VPK macht zu. Wir machen weiter.

Zum Abschied erweisen wir ihm und unserer Schulzeit noch einmal die Reverenz.

Männer, seid dabei! – Und kommt bis dahin gut über die Feiertage…

Das Programm

Freitag, 29.01.2016 – It’s Rheinbach as we knew it…

ab 18:00 Uhr

Zusammenkommen im Brauhaus Rheinbach, Wilhelmplatz 1

http://www.brauhaus-rheinbach.de

21:00 Uhr

​Nachtwächterführung durch Rheinbach (für die, die es nicht mehr kennen) http://www.rheinbach.de/cms121/tfk/stadtarchiv/stadt_und_burgfuehrungen/

​Im Anschluss Weitertrinken in Kleingruppen.

Samstag, 30.01.2016 – It’s the way as we know it…

9.30 Uhr ​

Treffen am Haupteingang des VPK

9.35 Uhr​

Pünktlich zum Gong der ersten großen Pause geht es los zur Altherren-wanderung „Das Urstück“ durch den Rheinbacher Forst über den Beuels-kopf auf den Spuren des Jakobswegs zur Steinbachtalsperre

12.30 Uhr ​

Nach Teilumrundung der Talsperre Einkehr im Waldgasthaus Steinbach & Hausbrauerei, Stärkung mit Treberbrot, Grillhaxen und Rievkooche

http://www.waldgasthaus-steinbach.de/

ca. 14.00 Uhr​

Verdauungsspaziergang nach Bad Münstereifel – und dort ab ins Eifelbad

(Badesachen einpacken!) – oder direkt…

ca. 18.00 Uhr​…

Einkehr im Hotel-Restaurant Wolfsschlucht, Orchheimer Str. 19

​http://www.wolfsschlucht.de/

21.00 Uhr ​

Transfer mit PPNV durch die Familienfuhrunternehmen Böhme, Faber, evtl. Kühnapfel, evtl. N.N. nach Rheinbach. Dort Ausklang in kleineren Gruppen mit Frauen/Fremden/Gastgebern je nach individueller Stand-festig- und Organisationsfähigkeit.

Sonntag, 31.01.2016 – It’s the end of the world as we know it…

11.00 Uhr​

Gelegenheit zum gemeinsamen Frühstücksbrunch an einem noch zu nennenden Ort in Bonn. Dort Beratung und Planung unserer Teilnahme am VPK-Verabschiedungswochenende am 2. Juli 2016. à vpk.alfasa.de