Berlin und Rheinbach, den 23.12.2024
Männer!
Die Einladung zur Altherrenwanderung ist immer die Einladung zu einer Zeitreise.
Letztes Mal ging es 40.000 Jahre zurück – ins Neandertal. Dieses Mal geht es nur 40 Jahre zurück. Nicht weiter, aber tiefer. Denn diesmal ist es eine Reise nicht in die Geschichte der Evolution des Menschen, sondern in die persönliche Geschichte jedes einzelnen von uns Männern und seiner Mannwerdung: Sie geht ins Vinzenz-Pallotti-Kolleg in Rheinbach. Sie geht als Wanderung auf den Spuren unserer jüngeren Selbste von Rheinbach nach Bad Münstereifel auf der traditionellen Strecke, die uns damals an großen Gewässern und durch dunkle Wälder in die Vorläufer der Berge hineinführte – und 1985 noch weit vorkam. Von dort lassen wir uns dann zur Reise in die Tiefe zurückbringen, an den Ort, wo alles begann.
In die Pallottistraße 1. In die Aula, wo wir im Mai 1985 unsere „Reifezeugnisse“ verliehen bekamen; in die Pallotti-Kirche, wo viele von uns in den Jahren zuvor, von der Sexta bis zur Oberprima, wöchentlich Gottesdiensten beigewohnt hatten; auf das Schulgelände, wo unsere Klassenräume standen und wir die Welt als Lernstoff kennenlernten und das Bewertetwerden durch in unterschiedlichstem Maße dazu berufene Erwachsene; auf das Internatsgelände, wo manche von uns das erste Mal miteinander weit von Zuhause schliefen und manche in den Aufenthaltsräumen ein erstes ahnungsvolles Verständnis vom Begriff der Ewigkeit bekamen…
Ihr ahnt, die Altherrenwanderung 2025 wird, vierzig Jahre nach dem Abitur und dem Abschied von der Schule, eine therapeutische Veranstaltung. Macht euch gefasst auf die Wiederbegegnung mit den Traumata und Träumen der Schulzeit. Auf Scham, Stolz, Sentimentalität und große Heiterkeit. Wagt es! Ihr seid jetzt soweit! Ihr tut es umgeben von Freunden, mit der Aussicht auf Heilung und Abschluss. Es ist wohl auch die letzte Gelegenheit dazu: In den kommenden Jahren werden die verbliebenen Teile jener Immobilien, welche die Kulisse
unserer Kindheit und Jugend waren, demoliert und abgeräumt. Wir planen, sie mit Würde zu verabschieden.
Denn unsere Zeitreise endet am 25.01.2025 nach der Schulgeländebegehung im Speisesaal. Diesen Raum in der Pallottistraße 1, schon leergeräumt und zum Abriss freigegeben, werden wir im Rahmen einer Hausbesetzung zurückerobern, in Besitz nehmen und seine Geschichten erinnern, erzählen und überschreiben mit der schönsten Party, die dort je stattgefunden hat und je stattfinden wird. Vorbereitet hat sie Stephan Faber; mit Strom, Möbeln, Schank- und Stereoanlage sowie einem üppigen Buffet ausgestattet wird sie von seinem Netzwerk dem
Standort verbundener Leute in Rheinbach; und gestaltet wird sie von uns. Aber keine Sorge, ihr habt ja dann schon eine Wanderung hinter euch und müsst nichts mitbringen als euch und eure Geschichten.
Und ihr könnt, falls vorhanden, für eine kleine Diaschau Bilder aus dem Jahr 1985 hochladen auf dieser Seite, die David Globig eingerichtet hat:
https://www.mydrive.ch/shares/114587/a6c27e43f43ce2ab0722ecae43faf16e/browse
Ihr könnt auch Liedwünsche oder Texte für eine kleine weltliche Andacht in der Pallotti-Kirche mitbringen oder andere Ideen für das Abendprogramm. Es ist unsere Feier in einem Raum, dessen Geschichte vorbei ist. Männer, ihr seid eingeladen zum Wandern und zum Feiern, zum Erinnern, Abschiednehmen und Neubeginn unter dem Motto: Zurück in die Zukunft!
Alles, was wir jetzt noch brauchen, ist ein bisschen Plutonium.
Und hier das Programm der Altherrenwanderung und Zeitreise 2025:
Freitag, 24. Januar
ab 18.30 Uhr
Zusammenkommen im MarYSol, Hauptstraße 23, Rheinbach
Samstag, 25. Januar
ab 9.00 Uhr
Frühstück im Café Silberlöffel, Bachstraße 18, Rheinbach
Von dort ab 10.00 Uhr
Wanderung nach Bad Münstereifel auf der Traditionsstrecke über die Steinbachtalsperre. Rückfahrt ist organisiert.
ab ca. 18.30 Uhr
Hausbesetzung in der Pallottistraße 1, Führung durch die Gebäude, Streifzug über das ehemalige VPK-Gelände, Einsingen in der Pallotti-Kirche, anschließend schöne Party im Speisesaal mit Buffet (von Folk-Kitchen by Jörg Kaster), Diaschau und Musik von 1980 bis heute
Sonntag, 26. Januar
ab 9.00 Uhr
Frühstück an noch zu benennendem Ort in Rheinbach (Hotel oder privat)
Männer, jetzt seid ihr dran.
Bitte meldet euch über den folgenden Doodle-Link bis zum 5. Januar 2025 bei den fünf einzelnen Programmpunkten an (am besten gleich, man wird ja vergesslich), damit wir wissen, wann wo mit wie vielen von euch zu rechnen ist:
https://doodle.com/group-poll/participate/avRmQZra
Die Kosten für euer Abendessen im Marysol und für Hotel-Übernachtungen tragt ihr selbst. Wanderverpflegung am Samstag gibt es vom Café Silberlöffel als Lunchpaket, in flüssiger Form ist sie selbst zu organisieren. Wo die von fern Angereisten am Sonntag zusammen frühstücken, ist noch offen und wird später mitgeteilt.
Die Kosten für die Verpflegung am Samstag würden wir gern kollektiv bewirtschaften: Für das Frühstücksbuffet sind das pauschal ca. 15,00 Euro, für das Abendessensbuffet ca. 35,00 Euro inklusive Getränke. Das Geld würde Stephan vor Ort in bar einsammeln.
Zur Übernachtung: Wenn ihr teilnehmt, aber zu Hause übernachtet, überlegt, ob ihr noch Kameraden bei euch aufnehmen könnt.
Wenn ihr nicht zu Hause übernachtet und nicht bei einem Alten Herrn, könnt ihr es in Rheinbach bei den unten aufgelisteten Hotels versuchen.
Männer, meldet euch. Und habt einen guten Rutsch in die Zukunft!
Waldhotel Rheinbach
Ölmühlenweg 99
53359 Rheinbach
02226 – 169 220
E-Mail: info@waldhotel-rheinbach.de
Jugendwohnheim Haus Rheinbach
An der Glasfachschule 4
53359 Rheinbach
02226 – 925812
https://haus-rheinbach.de/
Hotel Nord – Rheinbach
Boschstraße 6
53359 Rheinbach
02226 – 1570
https://www.hotelnord.de
Stadthotel Rheinbach – Haus Streng
Martinstraße 14 – 16
53359 Rheinbach
02226-2361
Derzeit geschlossen, aber evtl. 2025 wieder geöffnet

























